Treten Sie in die Fußstapfen der Idrija-Bergleute beim Spaziergang durch das zweitgrößte Quecksilberbergwerk weltweit und sehen Sie, wie der Bergbau in verschiedenen Perioden vom 16. Jahrhundert bis heute verlief; in der Schmelzhütte werden Sie den Schmelzprozess vom Erz zu Quecksilbertropfen sehen und über die Bedeutung des Quecksilbers für Idrija und die Welt lernen können.
Im ehemaligen Bergwerksschloss wird die traditionsträchtige Geschichte des Idrija-Bergwerks und der Stadt Idrija von 1490 bis heute durch Ausstellungen präsentiert. Sie werden über die Entwicklung von Idrija und der Idrija-Region in verschiedenen Perioden und über das Welterbe der lokalen Umgebung mit Augenmerk auf dem Klöppeln der Idrija-Spitze lernen.
Die gemeinsame Eintrittskarte für das Quecksilberbergwerk mit dem Antonius-Stollen, die Hg‑Schmelzhütte, Geopark Visitor Centre und das Bergwerksschloss Gewerkenegg.
Kinder (bis 15 Jahre) / 13 € | Erwachsene / 25 € | Gesamt | |
---|---|---|---|
Von den Quecksilberzeiten bis heute | Kinder (bis 15 Jahre) / 13 € | Erwachsene / 25 € | Gesamt 0 € |
Mit der gemeinsamen Eintrittskarte können Sie die enthaltenen Sehenswürdigkeiten nach eigenem Programm besuchen. Die Eintrittskarte kann innerhalb von 1 Monate nach Erwerb aktiviert werden. Nach der Aktivierung beginnt die 72-stündige Gültigkeitsperiode der Eintrittskarte. Die Gültigkeitsperiode beginnt mit der ersten Nutzung, d.h. beim Besuch eine der genannten Sehenswürdigkeiten. Nach dem Ende der Gültigkeitsperiode (72 Stunden) kann die Eintrittskarte nicht mehr benutzen werden, auch wenn alle Sehenswürdigkeiten noch nicht besichtigt wurden.
Die Sehenswürdigkeiten können innerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Die Öffnungszeiten finden Sie unter: